Links überspringen

Lüftung Reinigung: Warum saubere Luft kein Zufall ist – sondern das Ergebnis von Wartung

Die Luft, die wir in Innenräumen einatmen, ist oft unsichtbar – doch ihre Qualität entscheidet maßgeblich über unsere Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Lüftungsanlagen sollen eigentlich genau das garantieren: ein gesundes, angenehmes Raumklima. Doch was viele nicht bedenken: Ohne regelmäßige Lüftung Reinigung verwandeln sich diese Anlagen selbst in unsichtbare Gefahrenquellen.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die professionelle Reinigung Ihrer Lüftungsanlage wissen müssen – inklusive Tipps, Richtlinien und warum GLT Austria dabei Ihr verlässlicher Partner ist.

Warum Lüftungen überhaupt gereinigt werden müssen

Lüftungsanlagen fördern kontinuierlich Luft durch ein Netzwerk von Rohren, Filtern, Ventilatoren und Wärmetauschern. Dabei wirken sie wie eine Lunge für Gebäude. Doch mit der Zeit setzen sich Ablagerungen an allen Stellen ab: Feinstaub, Pollen, Bakterien, Schimmelsporen, Insektenreste, Fett, Haare und sogar Mikroplastik.

Diese Ablagerungen führen zu:

Verminderter Luftqualität
erhöhtes Risiko für Allergien, Atemwegsprobleme, Kopfschmerzen.

Vermehrtem Energieverbrauch
Filter und Wärmetauscher verstopfen, der Luftstrom wird gestört.

Anlagenschäden
langfristige Ablagerungen können Lüfter blockieren oder Schimmelbildung fördern.

Unangenehmen Gerüchen
die sich über das ganze Gebäude verteilen.

Kurz gesagt: Ohne Reinigung wird aus einem Wohlfühlklima ein Gesundheitsrisiko.

Gründe für Lüftung Reinigung
Filter Lüftung Reinigung GLT

Filterreinigung: Schutz vor dem ersten Atemzug

Luftfilter sind das erste Bollwerk gegen Schadstoffe. Sie schützen nicht nur unsere Lunge, sondern auch die Anlage selbst. Es gibt verschiedene Filterklassen – von Grobstaubfiltern bis zu Feinstaub- oder Aktivkohlefiltern.

GLT empfiehlt, besonders auf folgende Punkte zu achten:

Filterwechsel alle 6–12 Monate, je nach Nutzung und Umgebungsbedingungen

Individuell angepasste Filterlösungen – z. B. für Allergiker, Raucherhaushalte oder Wohnungen an vielbefahrenen Straßen

Regelmäßige Sichtkontrolle – starker Grauton oder verformtes Filtermaterial sind Warnsignale

Wichtig: Der Filtertausch ist eine einfache, aber essenzielle Maßnahme, die bereits eine deutliche Verbesserung der Luftqualität bringt.

Rohr- und Schlauchreinigung: Das Innere zählt

Im Inneren der Rohrleitungen herrschen perfekte Bedingungen für Ablagerungen: konstante Luftfeuchtigkeit, gleichmäßiger Luftstrom und organisches Material. Werden diese Schläuche und Rohre über Jahre nicht gereinigt, können sich Schimmel, Biofilm oder sogar Bakteriennester bilden.

GLT setzt auf ein dreistufiges Verfahren:

Inspektion mit Kamerasystemen – zur Erkennung des Zustands und der Verschmutzungstiefe

Mechanische Reinigung mit rotierenden Bürsten, Saugtechnik oder Druckluft

Desinfektion mit zertifizierten Mitteln – keimfrei, sicher und rückstandsfrei

Dank unserer hochflexiblen Spezialgeräte erreichen wir selbst schwer zugängliche Schlauchsysteme – ohne Wände aufreißen zu müssen.

Lüftung Reinigung Schlauchreinigung

Reinigungsintervalle: Wann ist es Zeit für eine Wartung?

Die richtige Frequenz der Reinigung hängt ab von:

  • der Art der Nutzung (privat, gewerblich, öffentlich)
  • der Umgebung (Stadt, Land, Industriegebiet)
  • dem technischen Aufbau der Anlage

In Einfamilienhäusern sollte eine Lüftungsreinigung alle 3 bis 5 Jahre durchgeführt werden. In Haushalten mit Tieren oder Allergikern empfiehlt sich ein kürzeres Intervall.

Für Wohnanlagen ist eine Reinigung alle 2 bis 3 Jahre ratsam, insbesondere bei zentralen Lüftungssystemen, die mehrere Wohneinheiten gleichzeitig versorgen.

In Gewerbebetrieben und Büros ist eine jährliche Reinigung erforderlich – häufig auch gesetzlich vorgeschrieben, etwa laut Arbeitsstättenverordnung.

In Schulen und Kindergärten sollte die Lüftung mindestens einmal jährlich gereinigt werden, da hier besonders hohe hygienische Anforderungen gelten.

In der Gastronomie und Hotellerie ist eine halbjährliche Reinigung empfehlenswert, da die Lüftungssysteme oft stark durch Fett, Feuchtigkeit und Gerüche belastet sind.

GLT bietet Ihnen eine professionelle Bestandsaufnahme mit individuellem Wartungskonzept.

Lüftung Reinigung Kosten Senken

Energiekosten und Betriebskosten senken

Viele Betreiber unterschätzen den wirtschaftlichen Nutzen einer gründlichen Lüftungsreinigung. Eine verschmutzte Anlage kann:

  • bis zu 30 % mehr Energie verbrauchen
  • den Luftdurchsatz um 40–60 % verringern
  • die Lebensdauer der Anlage drastisch verkürzen

Beispiel:

Ein verschmutzter Wärmetauscher in einem durchschnittlichen Haushalt kann jährlich rund 150 kWh mehr Strom verbrauchen. Bei gewerblichen Anlagen können die Einsparungen durch Reinigung oft im vierstelligen Eurobereich pro Jahr liegen.

Gesetzliche Anforderungen & Hygienevorschriften

In Österreich und der EU gelten zahlreiche Normen und Vorschriften:

  • VDI 6022: Richtlinie für hygienisch einwandfreie raumlufttechnische Anlagen
  • ÖNORM H 6021: Empfehlungen zur Wartung von Lüftungsanlagen in Wohngebäuden
  • EU-Verordnung 517/2014: Pflichten zu Dichtheitsprüfung und Wartung

Viele Eigentümer und Hausverwaltungen sind sich nicht bewusst, dass unterlassene Wartung zu Haftungsproblemen führen kann – etwa bei gesundheitlichen Beschwerden oder Sachschäden.

Lüftung Reinigung mit GLT Austria

Warum GLT Austria?

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und modernster Technik ist GLT Austria der führende Anbieter für Lüftung Reinigung in ganz Österreich. Unser Team besteht aus geschultem Fachpersonal, das mit Herz und Know-how für Ihr Raumklima sorgt.

Unser Versprechen:

  • Maßgeschneiderte Wartungskonzepte
  • Fachgerechte Reinigung mit modernster Technik
  • Transparente Dokumentation
  • Termintreue & Handschlagqualität
  • Beratung, die Sie wirklich weiterbringt

Fazit: Reine Luft beginnt mit GLT

Ob Eigenheim, Bürogebäude oder Industriehalle – eine professionelle Lüftung Reinigung ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und Ihre Betriebskosten. Lassen Sie uns gemeinsam für saubere Luft und effiziente Technik sorgen.

Kontaktieren Sie GLT Austria – Ihr Spezialist für Lüftung, Klima und Wartung in ganz Österreich. www.glt-austria.at

Kunden
Zufriedenheit

5

15 Bewertungen